Hallo liebe Pokerfreunde! Nun erläutern wir euch ein wenig den Begriff Poker und alles was dazugehört. Was genau bedeutet Poker? Poker ist der Fachbegriff bzw. der Name von mehreren Kartenspielen, welche mit mehreren Personen an einem Tisch gespielt werden. Jeder Spieler erhält ein Kartenblatt, welche aus fünf Karten besteht (einer Hand – das Pokerblatt) und somit kann das Spiel beginnen.
Die Karten werden selbstverständlich verdeckt ausgeteilt, so dass jeder Spieler lediglich sein eigenes Blatt kennt und im ungewissen ist, was der Gegner für Karten in der Hand hat. Demzufolge kann der Gegner zum Beispiel ein wesentlich höheres Blatt, ein gleichwertigeres, oder ein niedriges Pokerblatt in der Hand haben. Die Wertigkeit der verschiedenen Pokerblätter und Kombinationen werden im Nachgang detailliert erläutert.
Jeder Spieler erhält zudem eine größere Auswahl an Chips, Spielmarken oder Geld, um damit verschiedene Spieleinsätze zu tätigen. Die in dem jeweiligen Spiel eingesetzten Chips bzw. Spielmarken werden im Verlauf des gesamten Spieles eingesetzt und der gesamte Erlös (Pot) steht dem Gewinner des jeweiligen Spieles mit der höchsten Hand (Kartenblatt) zu.
Andernfalls erhält der letzte Spieler, der am Tisch des aktuellen Spieles tätig ist den so genannten Pot, falls sämtliche andere Spieler bereits in dem Spiel ausgestiegen sind und nicht bereit waren den Mindesteinsatz (Blind, Big Blind und Small Blind) zusetzen.
Dies ermöglicht sozusagen jedem Spieler eine Art von Bluffen zu tätigen, wodurch der gegnerische Mitspieler zum Verlassen des aktuellen Spieles verdrängt wird, weil der Gegenspieler vermutet, dass der aktuelle Spieler ein sehr hohes Kartenblatt in der Hand trägt und dieses durch den hohen Einsatz der jeweiligen Chips schützen möchte und somit versucht einen relativ hohen Gewinn aus dem Pot zu ergattern. In einigen Fällen vermuten verschiedene Gegenspieler, dass der aktuelle Einsatz vom dem jeweiligen Spieler ein Bluff ist und steigen auf dieses Angebot ein und beginnen die Runde. In der Regel kristallisiert sich im späteren Spielverlauf heraus, ob der hohe Einsatz des ersten Spielers ein Bluff war oder nicht.
Sollte dies nicht der Fall gewesen sein und der erste Spieler besitzt in der Tat ein sehr hohes Kartenblatt, so ist der Verlust des Gegenspielers in der Regel sehr hoch und kann sogar bis zum „All-IN“ enden, was bedeutet, dass sämtliche Chips eingesetzt werden die dem jeweiligen Spieler zur Verfügung stehen. Besitzt der jeweilige Spieler keinerlei Chips mehr, so wird er von dem Tisch ausgeschieden und kann nicht mehr mitspielen. Daher spricht man in der Regel von einem „All-In“ (Alles oder Nichts / alle Chips einsetzen). Dies ist natürlich ein sehr hohes Risiko, da dadurch ein Ausstieg aus dem aktuellen Spielgeschehen resultieren kann, sollte die aktuelle Runde verloren werden.
Der Gewinner einer so genannten All-In Runde, kann sich in den meisten Fällen sehr glücklich schätzen, da diese Beträge mit relativ hohen Chips vergütet werden, es sei denn der Gegenspieler besitzt nur noch wenige Chips und muss um den Mindesteinsatz zu decken seine gesamten Chips opfern, weil er ansonsten nicht in der Lage ist den Einsatz zu tätigen. Gewinnt ein All-In Setzter, welcher lediglich anteilig seine gesamten Chips einsetzen konnte, da diese nicht ausreichend waren um den Mindesteinsatz zu decken, den Pot, so erhält er selbstverständlich ebenfalls lediglich seinen auf den Anteil im Pott zurück und mit den Anteilen von dem vorhandenen Pot der Gegenspieler.
Sozusagen ist das Ziel vom Pokern möglichst viele Pokerchips zu ergattern und dadurch seine Gegenspieler von dem Tisch zu verdrängen. Gewinner ist letztendlich der, der zuletzt am Pokertisch übrig bleibt und die meisten Chips in der eigenen Tasche hat.
In verschiedenen Casinos besteht sogar die Möglichkeit, dass die jeweiligen Spieler nicht gegeneinander spielen, sondern vereinzelt gegen das Casino (das Haus). Somit zählt das Pokerspielen in Deutschland zu den rechtlich gesehenen Glücksspielen und ist demzufolge legal.
Je nachdem welche Pokervariante gewählt wird, versucht der jeweilige Spieler sein optimales Pokerblatt zusammenzustellen und somit die Gegenspieler durch das gezielte Einsetzen von den Chips und das verteidigen seines Pokerblatts zu verteidigen und dadurch das Spiel zum Sieg zu leiten.
So können natürlich eine diverse Anzahl an Gegenspieler mit involviert werden und In verschiedenen Spielweisen gewinnt nicht nur die beste Hand (high) sondern die schlechteste Hand (low).
Arten von Pokervarianten:
– Draw (Five Card Draw, Jackpots, Triple Draw)
– Hold’em (Easy Poker, Omaha Hold’em, Texas HoldEm)
– Stud (Five Card Stud, Seven Card Stud, Razz, Tropical Stud)
– Würfelpoker (Poker Dice, Escalero, Liar Dice)
Ablauf eines Pokerspiels
Der Dealer:
Das Mischen und das Verteilen der Kartenblätter wird im privaten Bereich durch einen Mitspieler des jeweiligen Pokerspieles getätigt und wechselt Reihe um, so dass jeder der beteiligten Spieler einmal der so genannte „Dealer“ pro Runde ist.
In einem Besuch bei einem Casino erfolgt das Mischen und das Verteilen der Kartenblätter über einen Angestellten des Casinos und der so genannte Dealer wird in der Regel nicht gewechselt und die Dealerposition wird kontinuierlich von dem Casino Angestellten ausgeübt, bis das Spiel mit allen Beteiligten vollendet ist.
Durch das symbolische platzieren eines Dealer Buttons, ist für jeden Mitspieler und Zuschauer sofort ersichtlich, dass diese Person für die Verteilung, Sortierung und natürlich für das Mischen der Karten zuständig ist.
Mindesteinsätze
je nachdem welche Spielvariante bevorzugt oder gespielt wird, müssen die Mindesteinsätze von jedem Spieler getätigt werden. Diese heißen Blinds und gehen in dem jeweiligen Spiel Reihe um, so dass jeder der Mitspieler einmal den Big-Blind und den Small-Blind bezahlen muss.
Der Big-Blind ist in der Regel genau der doppelte Betrag vom Small-Blind und diese Einsätze sind dafür da, dass die Spielchips in Umlauf gebracht werden und keine leeren Runden entstehen.
Ablauf eines Spiels
Nach dem Setzen der zwei Blinds, beginnen die nächsten Mitspieler, nach Erhalt Ihrer eigenen Karten vom Dealer mit dem Einsatz mitzugehen (Big-Blind) oder den Raise (Erhöhung) zu bedienen, den der nächste Mitspieler gegebenenfalls tätigt. Demzufolge schätzt jeder eigene Dealer sein eigenes Kartenblatt den und verteidigt ein hohes Blatt mit einem relativ hohen Anteil an Chips, oder startet einfach einen Bluff um seine Mitspieler vom Tisch zu verdrängen.
Somit müssen die jeweiligen Spieler ihre Chips sofort in das Spielfeld einfließen lassen, oder Sie entscheiden aus dem Spiel auszusteigen (folden), weil das Kartenblatt nicht gut genug ist und ersparen sich somit wertvolle Chips. Sollten die Spieler mit dem aktuellen Kartenblatt zufrieden sein, so wird der Big-Blind / Raise von Ihnen ebenfalls bedient und die Chips in das Spielfeld gelegt. Sobald sämtliche Spieler die Einsätze bezahlt haben, kann das Spiel durch ein weiteres aufdecken der nächsten Karte getätigt werden.
Verlässt ein Spieler das jeweilige Spielfeld (folden), so bleiben seine bis dahin getätigten Chipeinsätze im Pot und stehen im weiteren Verlauf des Spiels dem jeweiligen Gewinner zu.
Alternativ besteht auch eine Möglichkeit einen „Check“ zu tätigen, welches bedeutet, dass mit dem bislang im Pot und Runden vorhandenen Chips Kapital mitgegangen wird, ohne eine Erhöhung durchzuführen.
Sollten die jeweiligen Mitspieler dem aktuellen Einsatz eines Spieles nicht Folge leisten, so gewinnt der Spieler den gesamten Pot, welcher den Einsatz gebracht hat und seine Mitspieler verlieren diese Runde, weil sie nicht mit dem Einsatz mitgegangen sind und ihr aktuelles Karten Platz gegebenenfalls für ungeeignet oder für nicht hochkarätig empfunden haben. Die Karten müssen in der Regel nicht aufgedeckt werden und stehen jedem frei diese seinem Gegenspieler zu präsentieren.
Die letzte Setzrunde ist erreicht, wenn alle im Spielschema vorgesehenen Kartenausgaben oder Kartentausche ausgeführt wurden, oder wenn die Einsätze den vereinbarten Höchstwert (Limit) erreicht haben. Haben zwei oder mehr Spieler den gleichen Betrag gesetzt, kommt es zum Showdown: Die im Spiel verbliebenen Mitspieler decken ihre Karten auf, und der Wert der jeweiligen Hände bestimmt, wer den Pot erhält.
Ablauf einer Setzrunde
Die Abläufe einer Setzrunde erfolgen wie folgt. Sämtliche Teilnehmer platzieren Ihre Chipeinsätze vor sich auf dem Spielfeld und bezahlen sozusagen einen hohen Anteil von Chips auf ihre noch nicht vorhandene Karte und hoffen, dass diese sehr gut zu Ihrem aktuellen Kartenblatt harmoniert und ihre Gewinnchancen dadurch weiterhin steigern. Andernfalls kann natürlich ein hoher Einsatz bis hin zum All-In getätigt werden, um damit einem Gegenspieler ein relativ gutes Kartenblatt zu suggerieren und in erfolgreichen Abläufen gelingt einem sehr guten Spieler dieser Bluff.
Demzufolge geht die Bezahlungsrunde reihe um und jeder Spieler ist am Zuge und kann seinen eigenen Einsatz tätigen, erhöhen, oder dem aktuellen Einsatz Folge leisten. Am Ende einer Setzrunde haben entweder alle verbliebenen Spieler nichts gesetzt, haben Einsätze in derselben Höhe gemacht oder sind alle bis auf einen Spieler ausgestiegen. Im Nachgang werden sämtliche eingesetzten Chips aus den getätigten Spielrunden in den Pot umgelegt und somit stehen diese Spielchips den jeweiligen Spielern nicht mehr zur Verfügung und gehören im späteren Spielverlauf dem Gewinner des aktuellen Spieles.
Kombinationen
Höchste Karte
(High Card) – Keine der unteren Kombinationen – A♠ K♦ J♠ 7♣ 4♣
Ein Paar
(One Pair) – Zwei Karten gleichen Wertes – 10♠ 10♥ J♦ 8♣ 6♥
Zwei Paare
(Two Pair) – Zwei Paare – J♦ J♠ 8♣ 8♠ A♠
Drilling
(Three Of A Kind) – Drei Karten gleichen Wertes – Q♣ Q♥ Q♠ A♥ 4♣
Straße
(Straight) – Fünf Karten in einer Reihe – 7♥ 8♣ 9♦ 10♥ J♠
Flush
– Fünf Karten in einer Farbe – 3♠ 5♠ 8♠ 9♠ K♠
Full House
– Ein Drilling und ein Paar – K♥ K♣ K♦ 9♠ 9♦
Vierling
(Four Of A Kind) – Vier Karten gleichen Wertes – A♣ A♦ A♥ A♠ 4♠
Straight Flush
– Straße in einer Farbe – 8♣ 9♣ 10♣ J♣ Q♣
Royal Flush
– Straße in einer Farbe mit Ass als höchste Karte – 10♦ J♦ Q♦ K♦ A♦